Farbenfrohe Karikatur zeigt Notfallsanitäter in Uniform, der an einem Laptop das Rettungsdienst-Wiki bearbeitet, umgeben von Symbolen für Wissen und Artikel."Erstellt mit ChatGPT

Das Rettungsdienst Wiki ist gestartet, um Wissen aus der Notfallmedizin und Präklinik kompakt, praxisnah und verständlich zugänglich zu machen. Gerade für Auszubildende, Studierende, ehrenamtliche Einsatzkräfte und interessierte Laien bietet es eine zentrale Anlaufstelle für medizinische Fachbegriffe, die sonst oft nur in Lehrbüchern oder Fachvorträgen erklärt werden. Alle Artikel sind klar gegliedert, fachlich geprüft und in einfacher Sprache formuliert – ein Nachschlagewerk von Praktikern für Praktiker. Wir stehen noch am Anfang aber entwickeln das Wiki mit Euch und Anderen immer weiter.

Neue Rettungsdienst Wiki-Artikel von A bis A

In den letzten Wochen wurden zahlreiche neue Seiten im Rettungsdienst Wiki erstellt. Jeder Begriff enthält eine eigene Meta-Description für Suchmaschinen und ist mit den Kategorien „Medizinische Begriffe erklärt“ und „A“ versehen. Hier eine Übersicht der aktuellen Beiträge:

Wissen teilen und mitmachen

Ziel des Projekts ist es, das Fachwissen des Rettungsdienstes frei zugänglich zu machen. Jeder Artikel basiert auf praktischer Erfahrung und aktuellen Leitlinien, bleibt aber leicht verständlich. Langfristig soll das Wiki eine offene Plattform werden, auf der erfahrene Rettungsfachkräfte, Dozenten und Interessierte ihr Wissen beisteuern können. Wer mitarbeiten möchte, findet alle Hinweise im Beitrag Rettungsdienst-Wiki: Urheberrechte und auf der Startseite.

Das Rettungsdienst Wiki wird kontinuierlich erweitert – Begriffe zu Bewusstlosigkeit, Blutung, Bradykardie und vielen weiteren Themen folgen in Kürze. Schau regelmäßig vorbei und unterstütze die Idee eines offenen, praxisorientierten Wissenspools für alle im Rettungsdienst.

#Rettungsdienst, #Notfallmedizin, #RettungsdienstWiki, #Ausbildung, #Wissen,

Kommentar verfassen